by Alfred·Kommentare deaktiviert für AWM spendet für die Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Mildstedt möchte dieses Jahr eine Partner-Feuerwehr in Finnland besuchen. Damit die Familien der Jugendlichen nicht zu stark belastet werden, finden sich einige Spender, die diese Aktion tatkräftig unterstützen. Die AWM hat sich auch mit einer Spende von 250,- € an der Unterstützung beteiligt. Eine attraktive Jugendfeuerwehr ist wichtig für die Gemeinde, denn aus ihr kommt nachher der Nachwuchs in die Hauptwehr.
by Alfred·Kommentare deaktiviert für Der neue Vorstand
Die AWM hat auf ihrer Jahreshauptversammlung einige Vorstandsposten neu besetzt. Zum Kassenwart wurde Jürgen Petersen und zum 2. Vorsitzenden Oliver Ketelsen gewählt. Der 1. Vorsitzender stand dieses Jahr nicht zur Wahl und ist nach wie vor Alfred Wittern (von rechts nach links).
Die Fraktion der AWM ist immer mit viel Freude bei der Arbeit für ihre Gemeinde Mildstedt. Bei einer Gemeinde mit knapp 4.000 Einwohnern gibt es auch immer jede Menge zu besprechen und zu tun.
by Alfred·Kommentare deaktiviert für Adventsmarkt von Feuerwehr und HGV
Am 1. Dezember 2024 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Mildstedt und vom HGV Mildstedt, Simonsberg, Südermarsch e.V. ein Adventsmarkt mit Weihnachtsbaumverkauf bei der Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet. Sehr viele Einwohner und Freunde der Feuerwehr und des HGV ließen es sich nicht nehmen, dort vorbeizusehen und sich zu informieren sowie etwas für das leibliche Wohl zu tun und damit die Jugendfeuerwehr zu unterstützen. Die unerwartet hohe Resonanz hat die Veranstalter dazu ermutig, nächstes Jahr wieder eine derartige Veranstaltung in die Planung aufzunehmen.
by Alfred·Kommentare deaktiviert für AWM mit 4 Sitzen im Gemeinderat vertreten
Die Aktive Wählergemeinschaft Mildstedt ist mit 4 Sitzen im neuen Gemeinderat vertreten. Die Fraktion besteht aus Alfred Wittern, Hans-Peter Matthiesen, Oliver Ketelsen und Christoph Knorr.
Alfred WitternHans-Peter MatthiesenOliver Ketelsen Christoph Knorr
Alfred Wittern: Fraktionsvorsitzender der AWM, Vorsitzender des Kommunal- und Umweltausschusses, Mitglied des Amtsausschusses Hans-Peter Matthiesen: Finanz- und Wirtschaftsausschuss, Schul- und Kulturausschuss Oliver Ketelsen: Kommunal- und Umweltausschuss, Jugend- und Sozialausschuss Christoph Knorr: Finanz- und Wirtschaftsausschuss, Bau- und Planungsausschuss
Als bürgerliche Mitglieder sind in den Ausschüssen zusätzlich tätig:
Peter-Heinrich Thomsen: Bau- und Planungsausschuss Maria Matthiesen: Schul- und Kulturausschuss, Kindergartenbeirat ev. KiTa Bernd Ketelsen: Jugend- und Sozialausschuss, Kindergartenbeirat KiTa Regenbogen
by Alfred·Kommentare deaktiviert für Ziele der Aktiven Wählergemeinschaft Mildstedt
Die Aktive Wählergemeinschaft Mildstedt (AWM) ist für die Weiterentwicklung der Schule, der Kindergärten und der Freiwilligen Feuerwehr in Mildstedt.
Nach dem Neubau und der Inbetriebnahme der evangelischen Kindertagesstätte, der vollständig von der Gemeinde finanziert wurde und der Erweiterung der kommunalen Kindertagesstätte Regenbogen um eine Gruppe, ist das Angebot an Kindertagesplätzen und Krippenplätzen in Mildstedt entsprechend der Anmeldezahlen für die Zukunft gesichert.
Die neuen Herausforderungen für die Gemeinde Mildstedt liegen im Neubau einer Grundschule, dem weiteren Ausbau des Feuerwehrgebäudes und der Entwicklung des Dorfkerns.
Die Gemeinschaftsschule mit Grundschulteil Mildstedt hat eine gute Auslastung und eine sehr gute technische Ausstattung, die beispielhaft ist. Aber die Gebäude der Schule sind in die Jahre gekommen und müssten teilweise saniert werden. Die Anforderungen an eine Grundschule haben sich auch verändert, weshalb die AWM mit der Gemeinde zu dem Entschluss gekommen ist, eine neue, moderne Grundschule zu bauen. Eine neue, zweite Sporthalle, für die sich die AWM besonders eingesetzt hat, soll ebenfalls entstehen, da die Schule und der Sportverein seit langer Zeit schon an die Grenzen gekommen sind. Der TSV Mildstedt muss bereits seit Jahren Hallenzeiten kostenpflichtig in den umliegenden Gemeinden nutzen, um sein Angebot aufrechterhalten zu können.
Die Freiwillige Feuerwehr Mildstedt soll die bestmögliche Ausstattung erhalten, was durch stetige Verbesserung von Ausrüstung und Geräten gewährleistet wird. Die Erweiterung des Feuerwehrgebäudes um die Fahrzeughalle und der Umbau der bestehenden Gebäude mit den neuen Umkleideräumen und Sanitäranlagen werden von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Mildstedt als gut gelungen bezeichnet. Die weitere Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Mildstedt liegt der AWM besonders am Herzen und wird nach Kräften unterstützt.
Ein weiteres großes Thema ist die Sanierung der Regenwasserentwässerung in Mildstedt. Dieses Jahr werden in der Straße Am Dornbusch die Regen- und Schmutzwasserleitungen sowie die meisten weiteren Versorgungsleitungen erneuert, was für die Gemeinde auch eine große finanzielle Herausforderung darstellt, aber unbedingt sein muss und von der AWM unterstützt wird.
Mildstedt ist ein lebenswerter Ort mit einem intakten Dorfkern, mit Einkaufsmöglichkeiten, Geschäften, Apotheke und Ärzten. Die AWM möchte diese Struktur erhalten und festigen, sodass Mildstedt als beliebter und lebendiger Wohnort weiterentwickelt wird.
Geben Sie Ihre 3 Stimmen der AWM (unten auf dem Wahlzettel), stimmen Sie für Mildstedt!
by Alfred·Kommentare deaktiviert für Kommunalwahl am 14.05.2023
Für die Aktive Wählergemeinschaft Mildstedt (AWM) stellen sich folgende Kandidaten zur Wahl:
Ihr Kandidat für den Wahlbezirk 1, Mildstedt-Süd
Bernd Ketelsen Rentner
Tätigkeiten in der Gemeinde:
5 Jahre bürgerliches Mitglied im Jugend- und Sozialausschuss, Mitglied im Kindergartenbeirat
Spät ist besser als nie – deshalb bin ich jetzt mit in die Gemeindepolitik eingestiegen. Es gibt viele die meckern, aber nichts machen. Ich bin jetzt gut informiert, was in der Gemeinde Mildstedt läuft, und ich kann meine Meinung an der richtigen Stelle platzieren. Außerdem macht es auch Spaß, wenn man etwas bewirken kann.
Ernst-Julius Levsen Diplom Ingenieur
Tätigkeiten in der Gemeinde:
15 Jahre Gemeindevertreter, Vorsitzender des Kommunal- und Umweltausschusses, Mitglied im Finanzausschuss
Es steht für mich außer Frage, dass erhebliche Finanzmittel in die Hand genommen werden müssen, um Pflichtaufgaben wie Kindergärten, Feuerwehrgerätehaus oder eine notwendige Schulerweiterung nachzukommen. Darüber hinaus sollte aus meiner Sicht auch eine ärztliche Versorgung seitens der Gemeinde unterstützt werden.
Peter-Heinrich-Thomsen Produktions- und Betriebsleiter
Tätigkeiten in der Gemeinde: Bürgerliches Mitglied im Bau- und Planungsausschuss
Ich möchte mich auch weiterhin für Mildstedts Attraktivität als Kommune einsetzen. Gerade in der jetzigen Zeit, wo viele zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden, ist es für mich wichtig, besonnen und bodenständig zu entscheiden.
Ihr Kandidat für den Wahlbezirk 2, Mildstedt-Nord
Alfred Wittern Dipl. Verwaltungswirt (FH)
Tätigkeiten in der Gemeinde: 15 Jahre Gemeindevertreter, Stv. Vorsitzender des Umwelt- und Kommunalausschusses
Mildstedt ist ein sehr lebenswerter Ort, weil hier alle wichtigen Einrichtungen vorgehalten werden und eine Vielzahl von Vereinen Mildstedt einen hohen Freizeitwert verschaffen. Damit es so bleibt, möchte ich mich für Mildstedt und seine Einwohner engagieren. Eine starke unabhängige Wählergemeinschaft ist das, was Mildstedt braucht, damit die Selbständigkeit der Gemeinde gesichert wird.
Tätigkeiten in der Gemeinde: 5 Jahre Gemeindevertreter, Stv. Vorsitzender des Schul- und Sportausschusses, Mitglied der Lenkungsgruppe „Grundschulneubau“
Die Finanzierung der neuen Grundschule ist für die Gemeinde Mildstedt eine große Herausforderung. Deshalb hat die solide Haushaltsführung für mich eine große Bedeutung, um Mildstedts kommunale Unabhängigkeit auf Dauer zu erhalten. Weitere Projekte, die mir besonders am Herzen liegen: Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im Dorfkern, Weiterentwicklung der FREIWILLIGEN FEUERWEHR MILDSTEDT.
Christoph Knorr Zimmerermeister
Tätigkeiten in der Gemeinde: 5 Jahre bürgerliches Ausschussmitglied im Bau- und Planungsausschuss
Als „Neubürger“, der nun schon 20 Jahre in Mildstedt lebt, möchte ich mich aktiv in der Kommunalpolitik engagieren. Ich möchte durch die Arbeit in der Gemeindevertretung dazu beitragen, dass Mildstedt weiterhin für alle Einwohner, Gewerbetreibenden sowie Vereine und Verbände als attraktiver Lebensmittelpunkt erhalten bleibt.
Ihr Kandidat für den Wahlbezirk 3, Mildstedt-Rosendahl
Oliver Ketelsen Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker
Tätigkeiten in der Gemeinde:
5 Jahre Gemeindevertreter, Mitglied im Bau- und Planungsausschuss sowie im Jugend- und Sozialausschuss
Als gebürtiger Mildstedter liegt mir diese Gemeinde sehr am Herzen. Daher möchte ich mich jetzt aktiv in der Gemeindepolitik engagieren. Ich beabsichtige mich als Familienvater für die Belange junger Familien einzusetzen und meine Generation in der Gemeindevertretung zu repräsentieren. Ebenso wichtig ist mir, dass die Infrastruktur Mildstedts auch in Zukunft auf einem hohen Stand gehalten wird.
Maria Matthiesen Berufsschullehrerin
Tätigkeiten in der Gemeinde:
Möchte sich als neues Mitglied in der Gemeindevertretung für Mildstedt engagieren.
Mildstedt ist eine beliebte und wachsende Gemeinde, deren Weiterentwicklung ich gerne aktiv mitgestalten möchte mit dem Ziel, die Attraktivität und hohe Wohnqualität zu erhalten. Hierbei werde ich mich für die Interessen Rosendahls engagieren. Bei den anstehenden Vorhaben hat für mich eine sichere Finanzpolitik eine große Bedeutung, auch ist mir die bestmögliche Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr und die Unterstützung des TSV Mildstedt sehr wichtig.
Melf Jürgensen Bachelor of Engineering Regenerative Energietechnik
Tätigkeiten in der Gemeinde:
Möchte sich als neues Mitglied in der Gemeindevertretung für Mildstedt engagieren.
Beruflich hat es mich einige Jahre aus Mildstedt fortgezogen, seitdem ich in die Gemeinde meiner Jugend zurückgekehrt bin, engagiere ich mich in der Aktiven Wählergemeinschaft. Mit dieser möchte ich mich für eine zukunftsorientierte und bürgernahe Gemeindepolitik einsetzen.
Für diese Ziele setzt sich die Aktive Wählergemeinschaft Mildstedt (AWM) in den nächsten Jahren ein und deshalb sollten Sie die Wählergemeinschaft unterstützen:
Faire und ehrliche Kommunalpolitik
Weiterentwicklung der Mildstedter Schule durch den Bau einer neuen Grundschule
Weiterentwicklung des Feuerwehrstandortes, gute Ausstattung der Feuerwehr
Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im Ortskern
Sichere Finanzpolitik für die Gemeinde Mildstedt
Unterhaltung und Sanierung der Gemeindestraßen und Wege
Unterstützung der Mildstedter Vereine und Verbände
Die Interessen der Einwohner und der Gemeinde mit ganzer Kraft vertreten
Für uns steht das Wohl der Gemeinde im Vordergrund
by Alfred·Kommentare deaktiviert für AWM gewinnt Bürgermeisterpokal
Die Mannschaft der AWM hat den ersten Platz beim Bürgermeisterpokalschießen belegt. 15 Vereine hatten sich bei der Schützengilde Mildstedt für diese Veranstaltung angemeldet.
Für das Vereinsleben in Mildstedt war das Bürgermeisterpokalschießen wieder mit über 50 Teilnehmer/innen ein voller Erfolg. Die AWM konnte den ersten Platz erringen, gefolgt von der Schützengilde Mildstedt und der Theatergruppe Mildstedt. Die AWM muss nun im nächsten Jahr den Pokal wieder verteidigen. Für dei AWM schossen (v. l.) Christoph Knorr, Ernst-Julius Levsen, Alfred Wittern und Peter-Heinrich Thomsen.
Vielen Dank an die Schützengilde Mildstedt für die Durchführung der Veranstaltung.
Der Bericht zu der Veranstaltung ist hier zu finden.
by Alfred·Kommentare deaktiviert für Wählergemeinschaft sucht neue Leute
Das ehrenamtliche Engagement für die Gemeinde geht leider zurück, sodass immer schwerer Einwohner/innen zu finden sind, die sich gerne an der Entwicklung der Gemeinde und ihrer Schule, den Kindergärten und sonstigen Einrichtungen der Gemeinde beteiligen möchten.
Der ev. Kindergarten ist gerade eingeweiht worden. Für die Schule entsteht in der nächsten Zeit ein großer Neubau, eine komplett neue Grundschule. Es soll ein Dorfzentrum entstehen und vieles mehr. In einem Dorf wie Mildstedt, kann man noch etwas in der Gemeinde gestalten und verändern.
Die Mitglieder der Aktiven Wählergemeinschaft Mildstedt würden sich sehr freuen, wenn du/Sie Lust, sich gemeinsam mit uns für die Gemeinde einzubringen und mit Ideen und vielleicht in einem Ausschuss die Gemeindearbeit mit zu gestalten.
Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat im Schützenheim hinter der Feuerwehr in Mildstedt.
Einfach vorbeischauen und mitmachen, alle sind herzlich Willkommen.
by Alfred·Kommentare deaktiviert für Sauberes Schleswig-Holstein 2021 und 2022
Der landesweite Tag des Müllsammelns in den Gemeinden fand am 12.03.2022 und aufgrund der Corona-Pandemie am 18.09.2021 statt. Leider haben die Medien dieses Thema nicht ausreichend aufgegriffen, sodass nur die Einwohner, die über die Schule und die Vereine informiert wurden, kamen.
Die Bürgermeisterin Telse Jacobsen begrüßte jeweils die rund 50 Helferinnen und Helfer am Sonnabendmorgen vor den Fahrzeughallen der Freiwilligen Feuerwehr Mildstedt. Danach wurden die Anwesenden von Alfred Wittern (AWM), der als stellvertretender Kommunalausschussvorsitzender die Leitung der gesamt Aktion inne hatte, in den Ablauf, die Sammelrouten und die weiteren Gegebenheiten eingewiesen. Die Jugendfeuerwehr, die unter der Leitung von Tobias Reinhold traditionell die Aktion unterstützt und weitere Feuerwehrleute hatten schon vorher in der leeren Fahrzeughalle Tische und Bänke aufgebaut für das anschließende Bratwurstgrillen. Die vielen fleißigen großen und kleinen Hände sammelten viele Säcke voller Müll in allen Teilen der Gemeinde und dem Außenbereich Mildstedts. Jörg Boysen mit seinem Bauhofteam Mildstedt begleiteten einige Trupps mit den Gemeindetreckern und sammelten natürlich auch kräftig mit.
Um 12:00 Uhr waren alle Trupps zurück und es gab 2022 Würsten mit Kartoffelsalat und Brötchen und 2021 Bratwurst vom Grill mit Salaten und allem, was dazugehört. Nächstes Jahr im März wird wohl wieder für ein sauberes Mildstedt gesorgt.
by Alfred·Kommentare deaktiviert für Neuwahlen bei der AWM
Gerda Sell übergab den Vorsitz an Alfred Wittern, wiedergewählt wurde Melf Jürgensen als Kassenwart
Bei der Aktiven Wählergemeinschaft Mildstedt (AWM) wurden bei der Jahreshauptversammlung 22.02.2021 einige Positionen neu besetzt. Gerda Sell, die 1. Vorsitzende der AWM seit 2009 gewesen ist, hatte schon im Vorfeld betont, den Vorsitz in jüngere Hände geben zu wollen. Zum 1. Vorsitzenden wurde Alfred Wittern einstimmig gewählt, der vom Stellvertreter zum 1. Vorsitzenden aufrückte. Deshalb musste die Stellvertretung für zunächst 1 Jahr neu besetzt werden, wozu sich Rolf Ehlers bereit erklärt hat und einstimmig gewählt wurde. Melf Jürgensen wurde als Kassenwart einstimmig im Amt bestätigt.
Gerda Sell und Ernst-Julius Levsen berichteten anschließend aus der Arbeit der Fraktion im Gemeinderat und der Gemeindepolitik. Durch das neue Baugebiet „Spitzkoppel“ und den Neubau der evangelischen Kindertagesstätte muss die Verkehrsführung im Engelschen Weg angepasst werden. Herr Dipl. Ing. Levsen hatte bereits im Vorfeld eigene Planungsüberlegungen in die Gemeindevertretung eingebracht, die vom Ingenieur Büro Holz übernommen und umgesetzt wurden. Die AWM ist die zweitstärkste Fraktion im Gemeinderat und ist weiterhin die unabhängige, gestaltende Kraft für Mildstedt, die den Ort zukunftsfähig machen und ihr Kraft für die Einwohner und den Ort auch in Zukunft einsetzen möchte. Ein wichtiges Ziel ist für die AWM, auch die Jüngeren in der Gemeinde für Arbeit in der Gemeindepolitik zu begeistern und zum Mitmachen aufzufordern und für die Mitwirkung bei der AWM zu gewinnen. Sprechen Sie uns gerne an. Die AWM trifft sich regelmäßig ab Mai diesen Jahres am 1. Montag im Monat im Schützenheim am Langsteeven in Mildstedt bzw. vorerst in der Mensa der Grund- und Gemeinschaftsschule Mildstedt um 20:00 Uhr. Nächster Treff ist am 03.05.2021. Also, einfach hereinschauen, bei uns ist jede/r herzlich Willkommen.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen